Bahnhofstraße 36, 57548 Kirchen
0 27 41 - 9 57 90
info@praxis-kirchen.de

Aktuelles

Grippeimpfstoff vorrätig

1.12.2020 Redaktion Allgemein

Liebe Patientinnen und Patienten,

wir haben eine erste Nachlieferung an Grippeimpfstoff erhalten! Sollten Sie über 60 Jahre alt sein, an einer chronischen Erkrankung (z.B. Diabetes mellitus, koronare Herzerkrankung, Asthma bronchiale, etc.) leiden oder aber beruflich einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt sein (z.B. Medizinberufe), so vereinbaren Sie bitte telefonisch einen kurzfristigen Impftermin!

Der Pneumokokken-Impfstoff (gegen Lungenentzündung) ist leider weiterhin nicht verfügbar!

Mit freundlichen Grüßen!

Ihr Praxisteam

Impfstoffe zur Zeit nicht verfügbar

28.10.2020 Redaktion Allgemein

Impfstoffe gegen Virusgrippe und gegen Pneumokokken (Lungenentzündung) sind zur Zeit nicht verfügbar! Bitte sehen Sie von telefonischen Nachfragen ab, Sie erfahren hier sofort, wenn neuer Impfstoff eingetroffen ist. Dann vereinbaren Sie bitte einen Termin zur Impfung!

Information Infektambulanz / Coronaambulanz

19.10.2020 Redaktion Allgemein

Liebe Patientin, lieber Patient,

zum Schutz von Patienten und Personal findet ab sofort für alle Patienten mit Infektsymptomen (Fieber, Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Luftnot, Muskel- und Gelenkschmerzen, Halsschmerzen, Kopfschmerzen) täglich eine gesonderte Sprechstunde in den Praxisräumen statt. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin und beachten Sie die Anweisungen des Praxispersonals. Erscheinen Sie bitte pünktlich zum vereinbarten Termin und klingeln Sie an der Praxistür. Wir holen Sie dort einzeln ab und führen Sie in die Sprechzimmer!

Bitte bringen Sie die Krankenversicherungskarte, möglichst den ausgefüllten Anamnesebogen oder aber einen Stift zum Ausfüllen des Anamnesebogen mit und tragen sie bitte einen medizinischen Mund- und Nasenschutz!

PDF-Datei: Infektambulanz_Bogen-V17
WORD-Datei: Infektambulanz_Bogen-V17

Vereinbaren Sie bitte einen Termin per

„Coronavirus“ / Covid-19

17.10.2020 Redaktion Allgemein

Die wichtigsten Regeln lauten

  • Ruhe bewahren!
  • Schützen Sie sich durch Vermeidung unnötiger Sozialkontakte. Das kann auch das Unterlassen eines nicht-dringlichen Arztbesuches sein.
  • Erhöhen Sie Ihre Hygienemassnahmen (Händewaschen und Desinfektion). Tragen Sie einen Mundschutz und halten Sie einen Sicherheitsabstand zu anderen Menschen!
  • Schützen sie bei vorliegenden Infektionszeichen andere Menschen durch eigene „Quarantäne.“

Haben Sie Symptome eines Infektes und befürchten eine Infektion mit dem „Coronavirus“?

Bitte kommen Sie derzeit bei Infekten wenn immer möglich nicht ohne telefonische Ankündigung in unsere Praxis. Wenn Ihr Hauptanliegen eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ist, können wir im Vorfeld telefonisch vieles klären.

Wir rufen immer zurück und bieten in den nächsten Wochen täglich eine „Infektionssprechstunde“ an.

Bei Erscheinen in der Praxis weisen Sie direkt an der Anmeldung auf Ihre Infektsymptome und Ihren Verdacht hin, wir geben Ihnen dann sofort Anweisungen zum weiteren Ablauf.

Information zum „Coronavirus“ Covid-19

Es gibt aktuell stark erhöhten Informationsbedarf zu den Entwicklungen bei dieser Infektionskrankheit. Hier haben wir wichtige Links gesammelt.

Robert-Koch-Institut (RKI) Abschnitt Covid-19 allgemein

Aktuelle Risikogebiete nach RKI

FAQ zum Thema Covid-19 nach RKI

Alles Gute!

30.09.2020 Redaktion Allgemein

Herr Dieter Remiorz beendet zum 30.9. seine kassenärztliche Tätigkeit. Seine Nachfolge tritt Frau Nadja Durst an. Wir möchten uns in aller Form bei Herrn Remiorz bedanken, der die Praxis in schwierigen Zeiten mit seiner langjährigen Erfahrung unterstützt hat.

Bedanken möchten wir uns auch bei Frau Marlies Tischler, die nach mehr als fünfundzwanzigjähriger aufopferungsvoller, kompetenter und stets loyaler Tätigkeit in der Kirchener Gemeinschaftspraxis zukünftig mit ihrem Werner das Rentnerdasein genießt!

Wir informieren

8.08.2020 Redaktion Allgemein

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass Frau Nadja Durst am 5.8.20 nach Abschluss ihrer Ausbildung ihre Facharztprüfung erfolgreich absolviert
hat und nun die Berufsbezeichnung „Fachärztin für Allgemeinmedizin“ führen darf. Sie
wird auch zukünftig das Team der Kirchener Gemeinschaftspraxis verstärken!

Notfalltraining

14.02.2020 Dirk Traupe Allgemein

Liebe Patientinnen und Patienten,

am Mittwoch, d. 19.2.2020 bleibt die Praxis wegen unseres jährlichen Notfalltrainings und der Inbetriebnahme eines neuen Defibrillators ab 12:30 Uhr geschlossen. Für dringende Notfälle sind wir telefonisch bis 14:00 Uhr unter der Rufnummer 02741-957933 erreichbar! Danach wenden Sie sich bitte bis Donnerstag Morgen um 7:00 Uhr an die ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale unter der Nummer 116117!

Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!

Ihr Praxisteam informiert

17.12.2019 Redaktion Allgemein

Liebe Patientinnen und Patienten,

unsere Praxis ist am 23., 27. und 30.12.2019 von 8:00 Uhr – 12:00 Uhr für Notfälle geöffnet. Eine Terminsprechstunde findet nicht statt. Außerhalb dieser Öffnungszeiten ist die Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale am DRK-Krankenhaus Kirchen unter der Telefonnummer 116117 vom 20.12. ab 16:00 Uhr bis 2.1. 7:00 Uhr erreichbar. Wir sind am 2.1.20 ab 7:00 Uhr wieder zu den bekannten Sprechstundenzeiten für Sie da!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein geruhsames und glückliches Weihnachtsfest und ein gutes und gesundes Jahr 2020!

Ihr Praxisteam

Gesund durch die Grippesaison kommen

1.10.2019 Redaktion Allgemein

Der Herbst ist da – und damit auch die Grippesaison. Bei einer Influenza, wie die Grippe auch genannt wird, treten zwar ähnliche Symptome auf wie bei einer normalen Erkältung, sie kann allerdings einen schwerwiegenderen Verlauf nehmen: Neben hohem Fieber und starken Gliederschmerzen können auch Lungen- oder Herzmuskelentzündungen infolge einer Ansteckung mit dem Influenza-Virus auftreten. Immer noch sterben in Deutschland jedes Jahr Menschen an den Folgen einer Grippe, dabei kann eine Grippeschutzimpfung vor einer Infektion schützen.

Empfohlen wird die Impfung in den Monaten Oktober und November. Es dauert etwa zwei Wochen, bis sich genügend Antikörper gebildet haben und der Impfstoff wirkt. Patienten die sich im Herbst impfen lassen, sind damit zu Beginn der Grippewelle, die meist zum Jahreswechsel einsetzt, ausreichend geschützt. Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Grippeschutzimpfung haben.

Sanitätsrat Dr. med. Wolfram Johannes verstorben

21.12.2018 Redaktion Allgemein

Am 17.12.18 verstarb nach langer Krankheit unser Praxisgründer Herr Sanitätsrat Dr. med. Wolfram Johannes! Wir verlieren mit ihm einen wachen Geist, einen guten Kollegen und Chef, vielmehr jedoch einen guten Freund und Vertrauten!

Wir werden ihn sehr vermissen und trauern mit seiner Familie!