Bahnhofstraße 36, 57548 Kirchen
0 27 41 - 9 57 90
info@praxis-kirchen.de

Author archives:

Notfallsprechstunde 27.12. bis 30.12.22

13.12.2022 Redaktion Allgemein

Liebe Patientinnen und Patienten,

in der Zeit vom 27.12. bis 30.12.22 sind wir von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr im Rahmen einer Notfallsprechstunde für Sie da. Um 11:00 Uhr beginnt die Notfallsprechstunde für Infektpatienten. Sollten Sie unserer Hilfe benötigen, kontaktieren Sie uns bitte telefonisch.

Außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich bitte an die Ärztliche Bereitschafts-Dienstzentrale im DRK-Krankenhaus Kirchen, Tel. 116 117!

Ab 2.1.23 sind wir wieder ab 7.00 Uhr zu den bekannten Zeiten erreichbar!

Wir wünschen Ihnen ein ruhiges und besinnliches Weihnachstfest sowie
alles Gute für das Neue Jahr!

Bleiben Sie gesund!

Ihr Team der Kirchener Gemeinschaftspraxis

Wichtige Hinweise

12.10.2022 Redaktion Allgemein

Liebe Patientinnen und Patienten,

nach Einrichung einer komplett neuen Praxis-EDV und -Software benötigen Sie bei jedem Arztbesuch, Rezeptwunsch etc. Ihre Versichertenkarte! Nur so kann ein reibungsloser Ablauf der Bearbeitung Ihrer Anliegen gewährleistet werden!

Darüberhinaus möchten wir darauf hinweisen, dass durch gesetzliche Regelung Arztpraxen ab 1.10.22 nur noch mit getragener FFP2-Maske betreten werden dürfen!

Wegen der massiven Infektwelle sind wir während der Infektsprechstunde von 12:30 bis 14:00 Uhr telefonisch nur noch für nicht aufschiebbare, lebensbedrohliche Notfälle unter unserer Notfallnummer 02741-957933 zu erreichen!

Mit der Bitte um Beachtung und um Verständnis für durch die neue EDV zunächst möglicherweise entstehende Verzögerungen im Praxisablauf verbleiben wir 

Ihr Team der Kirchener Gemeinschaftspraxis

Praxisschließung wegen EDV-Erneuerung

9.08.2022 Redaktion Allgemein

Liebe Patientinnen und Patienten,

von Freitag dem 09.09.2022 ab 13:00 Uhr bis einschließlich Freitag den 16.09.2022 ist unserer Praxis geschlossen.

Wir stellen auf eine komplett neue EDV mit neuer Hardware und neuer Software um und werden gleichzeitig im Umgang mit den neuen Programmen geschult. Das geht leider nicht parallel zum Praxisbetrieb.

  • Besorgen Sie sich vorab ausreichende Medikamente
    denken Sie rechtzeitig an die Ausstellung von
    Überweisungen für diesen Zeitraum‘

  • Wenden Sie sich während der Praxisschließung in
    dringenden Angelegenheiten an die umliegenden
    Ärzte, die Bereitschaftsdienstzentrale (Tel.116117)
    oder in akuten Notfällen direkt an den Rettungsdienst
    (Tel.112)

  • Bei nicht aufschiebbaren kardiologischen Notfällen wenden Sie
    sich bitte an die Praxis Marien Ambulant – Kardiologie Betzdorf
    unter der Telefonnummer 02741-3052.

Dr. med. Tobias Böhmer verstärkt unser Team!

7.11.2021 Redaktion Allgemein

Seit 1.10.2021 verstärkt Dr. med. Tobias Böhmer unser Team. Herr Dr. Böhmer ist Internist und absolviert in unserer Praxis eine Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin. Er ist mit seiner Familie nach Jahren im Rheingau in seine Heimat zurückgekehrt. Wir freuen uns auf seine Kompetenz und neue Inspirationen!

Die Grippeschutzimpfung 2021-2022 ist da!

16.10.2021 Redaktion Allgemein

Geimpft werden sollen vorrangig Personen über 60 Jahren, Menschen mit chronischen Grunderkrankungen, Bewohner von Alten- und Pflegeheimen, medizinisches Personal, Kontaktpersonen von Patienten mit hohem Infektionsrisiko (Kokonstrategie) und Schwangere.

Ein Mindestabstand zur Covidimpfung ist nicht mehr erorderlich. Neu ist, dass Menschen über 60 Jahren einen höherdosierten tetravalenten Impfstoff (Efluelda) bekommen sollen. Für alle anderen Patienten halten wir den tetravalenten Impfstoff in herkömmlicher Dosis (z.B. Influvac tetra) bereit.

Bitte denken Sie auch an Ihren Pneumokokken- und Zoster-Impfschutz!

Vereinbaren Sie kurzfristig einen Termin!

Ihr Praxisteam

Jetzt teilnehmen!

4.10.2021 Redaktion Allgemein

Wie wirkt sich unser Lebensstil auf unsere Gesundheit aus? Wie viel bewegen wir uns? Was motiviert oder hindert uns daran, unseren Alltag gesund zu gestalten?

Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des ActIv-Projekts („Activate Individuals“) der Forschungsgruppe Leistungsepidemiologie der Deutschen Sporthochschule Köln.

Unsere Praxis beteiligt sich als Kooperationspartner am ActIv-Projekt: Alle Patientinnen und Patienten sind herzlich eingeladen, an dieser wichtigen Gesundheitsinitiative teilzunehmen. Nach einer ca. zehnminütigen Online-Befragung erhält jeder Teilnehmende eine individuelle Rückmeldung zu den persönlichen Gesundheitsressourcen und -risikofaktoren und weiterführende Informationen zu den Themen Bewegung, Ernährung und Alltagsgewohnheiten. Außerdem haben Sie die Möglichkeit unsere Arztpraxis zu bewerten und uns anonym mitzuteilen, wie zufrieden Sie mit uns sind.

Die Teilnahme an der Befragung ist kostenfrei, Datenschutz und -auswertung entsprechen selbstverständlich der Datenschutz-Grundverordnung.

Hier geht’s zur Befragung: https://kurzelinks.de/p61k

Informationsvideo: https://youtu.be/PC8qIQRscIE

Aktuelle Information

4.05.2021 Redaktion Allgemein

– Terminvergabe für Covid19-Impfungen –

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir in erster Linie die medizinische Versorgung unserer Patienten sicherstellen müssen. Bei einem Telefonaufkommen von zur Zeit über 2000 Anrufen pro Tag kommen Mitarbeiterinnen und Technik an ihre Grenzen. Um die Versorgung der Patienten zu gewährleisten, kann deshalb keine Beantwortung von Impffragen oder Terminvergaben für die Impfung am Telefon erfolgen.

Nach Aufhebung der Priorisierung können sich nun alle Menschen ab dem 16. Lebensjahr Termine für die Impfung buchen.

Als Impfstoffe werden aktuell die Präparate von Biontech  und Moderna verwendet.

Da derzeit der Impfstoff von Biontech sehr eingeschränkt verfügbar ist,  wird der Biontech Impfstoff vorzugsweise für Personen unter 30 Jahre und für Schwangere eingesetzt.

Für alle Patienten ab 30 Jahre ist der Impfstoff von Moderna der bevorzugte Impfstoff (zumal kein Unterschied in der Wirkweise/Verträglichkeit/Wirkung besteht).

Auffrischungsimpfungen („Booster“) sind für alle Patienten möglich, deren Zweitimpfung mindestens 3 Monate zurückliegtRisikopatienten (alte und chronisch kranke Personen) sind natürlich bevorzugt zu impfen.
(RKI Empfehlung vom 21.12.21: LINK )

Dies gilt sowohl für Patienten, die mit Astra-Zeneca- als auch mit Biontech- oder Moderna-Impfstoffen behandelt wurden. Patienten, die einmalig mit Johnson&Johnson-Impfstoff geimpft wurden, sollten vier Wochen nach ihrer Erstimpfung eine weitere Impfung mit einem m-RNA-Impfstoff (Biontech oder Moderna) erhalten. Gemäß Stiko-Empfehlungen können ab 10.2.21 Patienten über 70 sowie Patienten mit Immunsuppression drei Monate nach ihrer ersten Boosterimpfung eine zweite Boosterimpfung bekommen! Bitte buchen Sie sich hierzu einen Termin!

Bitte holen Sie sich für eine Erstimpfung vorab den Aufklärungsbogen für m-RNA-Impfstoff (Biontech/Moderna) ab, oder laden ihn von der Homepage runter.

Die Terminvergabe für die Covid19 Impfungen erfolgt online über unseren Terminkalender Doctolib. Bitte tragen sie sich korrekt für die Impfungen ein (z.B. Erst-, Zweit- oder Auffrischimpfung)!

Auf Grund der wechselnden Mengen der zugeteilten Impfdosen kann es zu einer Ausbuchung der Impftermine innerhalb kurzer Zeit kommen, wir stellen alle uns zugeteilten Impfstoffe zeitnah online.

Kinder unter 16 Jahren werden von uns nicht geimpft.

Eine Stellungnahme zur Covid19 und Impfungen des RKI mit Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier:

Stellungnahme RKI mit FAQ

Wir können nur eine Woche im Voraus planen, da wir erst montags erfahren, welche Impfstoffmengen uns vom Bund zugewiesen werden.

Sie können sich ab montagabends ab ca. 17:00 Uhr online einen Termin für die Woche buchen. Zur Buchung eines Impftermins kommen Sie über diesen Link:

Covid19 Impftermin buchen

Ihr Praxisteam